nav produkte 0doerrbirnen

nav produkte 1kirschen

nav produkte 2apfel

nav produkte 3birnen

nav produkte 4mirabellen

nav produkte 5zwetschgen

Produkte

Aus den Früchten der Titterter Obstgärten entsteht seit Jahrhunderten eine Vielfalt von Produkten. Das Lebensmittelhandwerk hat hier Tradition. Lange Zeit waren die Titterter in der Region als „Schnitz“ bekannt, denn sie verstanden es, aus der Not eine Tugend zu machen. Bevor die Wasserleitung von den Wasserfallen 1902 das Dorf endlich mit genug Wasser versorgen konnte, zwang die Armut die Einwohner, alles bestmöglich zu verwerten. So wurden die schönen Äpfel und Birnen verkauft, aus den Halbfaulen liessen sich noch Schnitze herausschneiden, die im Ofen getrocknet und so haltbar gemacht wurden. Heute verwenden wir für unser Trockenobst nur Früchte von hoher Qualität, getrocknet werden sie besonders schonend in einem speziellen Entfeuchtungsschrank.

Das Baselbiet ist als „Chirsiland“ wohlbekannt und im Frühling kommen unzählige Besucher, um die schöne „Chirsibluescht“ zu geniessen. Viele Kirschbäume wurden aber wegen der sinkenden Verkaufspreise nicht mehr gepflegt und abgeerntet. Der NVVT hat deshalb im Jahr 2010 damit begonnen, Kirschen direkt zu vermarkten. Für das Projekt «Hochstamm läbt» verkaufen engagierte Menschen ehrenamtlich die feinen Tafelkirschen aus Titterten an ausgewählten Standorten. Seit 2015 macht aber auch uns die Kirschenessigfliege grosse Probleme und verursacht grosse Ernteausfälle.

Hier finden Sie eine Liste mit Kirschensorten samt Verwendungsvorschlägen aus den Titterter Obstgärten.

Bei einigen Titterter Landwirten können weitere pflückfrische Früchte wie Äpfel, Birnen, Mirabellen und Zwetschgen gekauft werden (s. Direktverkauf). Diverse Kirschen- und Zwetschgensorten können dort auch tiefgekühlt erworben werden.

Seit dem Herbst 2008 findet im Herbst alljährlich ein vom Natur – und Vogelschutz Titterten (NVVT) organisierter Most-Tag für die ganze Bevölkerung statt. Dabei wird das Mostobst der zur Verfügung gestellten Hochstammobstbäume gesammelt, in die Mosterei gebracht und verarbeitet. Durch die Pasteurisierung wird der «Moscht us Titterte» für lange Zeit haltbar gemacht und in Boxen zu 5 und 10 Litern abgefüllt. Durch den erfolgreichen Absatz des NVVT-Mosts motiviert, verwenden und verkaufen nun auch einige unserer Landwirte wieder ihre Äpfel als Most. In der Zwischenzeit hat der Titterter Most an vielen Orten Ruhm erlangt. Versuchen Sie den kostbaren Saft doch auch mal!
Wir haben uns auch an Salziges gewagt: die aussergewöhnliche und sehr schmackhafte Prune- und Chiirsi-Bratwurst gibt es saisonal auf Anfrage bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Aus den Titterter Trockenfrüchten werden auch köstliche Süssigkeiten mit Suchtpotential hergestellt. Die Schokospezialitäten von Edel Süsses finden reissenden Absatz und erfreuen Jung und Alt.

Flyer und Produktübersicht 

 Pure Leidenschaft 945x890pix Kopie
Alle unsere Produkte sind mit dem Label «Genuss aus Baselland» zertifiziert.