«Hochstamm läbt»
Projekt zur Erhaltung und Förderung des Feldobstbaus in Titterten
Der Natur- und Vogelschutzverein Titterten (NVVT) lancierte 2009 das Projekt «Hochstamm läbt» zur Erhaltung und Förderung des Feldobstbaus in Titterten. Entstanden ist die Idee aus dem erfolgreichen Most-Tag, der seit 2008 zusammen mit den Landwirten und der Bevölkerung immer im Herbst durchgeführt wird.
Im Jahr 2010 wurde zusammen mit den örtlichen Landwirten das Konzept «Hochstamm läbt» entwickelt. Der NVVT unterstützt seitdem den Direktverkauf von Hochstammprodukten und aktualisiert das Hochstamm-Inventar, in dem bestehende Bäume erfasst wurden und fortlaufend Neupflanzungen und Abgänge eingetragen werden. Bis Ende 2016 wurden bei vielen Baumbesitzerinnen und -besitzern insgesamt 542 Hochstammbäume geschnitten und insgesamt 277 Jungbäume gepflanzt. Das Projekt beteiligte sich auch mit Förderbeitragen an der Beschaffung von Maschinen zur Entfeuchtung, Gefrierung, Entsteinung und Schälung von Hochstammobst, damit es effizienter verarbeitet werden kann. Viele neue Produkte aus Titterter Hochstammobst wurden entwickelt, die heute reissenden Absatz geniessen. Auch verschiedene Verpackungen mit dem Logo „Hochstamm läbt“ und „Titterter Schnitz“ wurden kreiert und professionell umgesetzt. Wir können heute stolz behaupten: Eine Erfolgsstory vom Feinsten! Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten, vor allem an die Landwirtinnen und –landwirte.
All diese Fördermassnahmen konnten aber nur dank finanzieller Unterstützung des Fonds Landschaft Schweiz, des Swisslos-In KürzeFonds Baselland, der Sophie und Karl Binding Stiftung, des Basellandschaftlichen Natur- und Vogelschutzverbands (BNV) sowie der Gemeinde Titterten umgesetzt werden. Auch ihnen gebührt unser bester Dank!